Presse

  • taz.de: „Schlafplätze für junge Obdachlose. Notschlafstellen schon überlaufen“ [zum Artikel] 4.06.2025
  • Deutschlandfunk: „Jugendämter am Limit“ [zum Beitrag] 19.05.2025
  • taz.de: „Sozialarbeiter über miese Unterkünfte ‚Diese Kinder sind nicht behütet‘ Viele Jugendliche kennen in Hamburg nur das Leben in isolierten Unterkünften für Geflüchtete. Sozialarbeiter Yama Waziri fordert Wohnungen für Familien.“ [zum Artikel] 19.05.2025
  • „Das Arbeitsfeld ist am Limit“ Hamburg braucht mehr offene Angebote für Kinder und Jugendliche, fordert Anja Post-Martens anlässlich des zweiten Kinder- und Jugendhilfegipfels. Interview mit Anja-Post Martens, taz, 3.4.2025, Download
  • Presseerklärung Tu was, Hamburg! zum Kinder- und Jugendhilfegipfel am 4. April 2025, Download
  • Presseerklärung des „Tu was, Hamburg!“-Netzwerks: Öffentliche Anhörung der Beschäftigten in der Kinder- und Jugendhilfe gefordert, 23.10.2024, Download
  • Presseerklärung des „Tu was, Hamburg!“-Netzwerks zum Aktionsmonat September 2024: Solidarität mit den Aktionen verschiedener Arbeitsbereiche der Kinder- und Jugendhilfe im September, Download
  • Resolution des „Tu was, Hamburg!“-Kinder- und Jugendhilfegipfels am 3. Mai 2024
  • Presseerklärung vom 7.5.2024 zum Kinder- und Jugendhilfegipfel: „Aufbruchstimmung in Hamburg“
  • „Alle Bereiche arbeiten am Limit“ (Interview mit Ronny Prieß, taz, 02.05.2024)
  • Presseerklärung „Tu-was-Netzwerk lädt zum Kinder- und Jugendgipfel“, 29.04.2024, Download
  • taz.de: „Wir brauchen einen Kinder-Gipfel“ (Interview mit Volker Vödisch), 1.8.2023 [zum Artikel]
  • NDR.DE: Verbände fordern einen Kinder- und Jugendgipfel in Hamburg, 1.8.2023 [zum Artikel]
  • Presseerklärung Tu was, Hamburg! „Lage des ASD und der Sozialen Arbeit insgesamt ist dramatisch! – Fachleute fordern Hamburger Kinder- und Jugendhilfegipfel“, 19.07.2023, Download