Materialien

Hier sammeln wir Hintergrundmaterialien und aktuelle Dokumente im Zusammenhang mit den Diskussionen im Rahmen des Kinder- und Jugendhilfegipfels:

  • AutorInnengruppe (2025): KiTa-Krisenbuch, herausgegeben von der Rosa-Luxemburg-Stiftung (Autor*innengruppe: Dr. Elke Alsago, Dr. Franziska Bruder, Josefin Falkenhayn, Fanni Stolz sowie Kita-Beschäftigte aus dem ganzen Bundesgebiet)
  • Kaija Kutter: „Manche können nicht mit anderen wohnen“, Interview mit Malte Block, 19.02.25, taz, Download
  • Kinderschutzkonzept – Für alle Unterkünfte der öffentlich-rechtlichen Unterbringung im Eigenbetrieb von Fördern&Wohnen, in denen Minderjährige leben (12/2024), Download 
  • Kaija Kutter: Hamburger Sozialpolitik vor der Wahl. Jugendhilfe fordert Gehör im Rathaus, taz, 25.10.2024, Download
  • Kaija Kutter: Sicherheit an Hamburger Schulen. Linke findet sich mit Schulpolizisten ab, 22.10.2024, taz, Download
  • Kaija Kutter: Eigene Wohnungen für Straßenkids, 23.09.2024, taz, Download
  • Michael Klundt: Wie tickt die Jugend? Über junge Wähler, Rechtsruck und den Extremismus der Mitte, 06.09.2024, junge welt, Download
  • Kaija Kutter: Hamburger Staatsrätin zur Jugendhilfe: Kinder in Not nicht herumschieben, 09.08.2024, taz, Download
  • Eckpunkte- und Grundlagenpapier „‚Housing First‘ – auch für junge Menschen!“ der AG Wohnungen für Straßenkinder (Juni 2024), Download
  • Kaija Kutter: Debatte nach Randale in Kinderklinik: Kinder-Notdienst dezentralisieren, 23.05.2024, taz, Download
  • Christoph Butterwegge: Reiche reicher machen – Wie die Regierungen der Bundesrepublik mit ihrer Steuerpolitik die Wohlhabenden systematisch begünstigten, 13.05.2024, junge welt, Download
  • Medico International: 8 Thesen: Zur Verteidigung der Migrationsgesellschaft, Download
  • Magdeburger Erklärung der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Kindheit und Jugend (21.04.2024) Download
  • Paritätischer Armutsbericht 2024: „Armut in der Inflation“ (März 2024) Download
  • Christoph Butterwegge: „Fortschrittskoalition“ ohne Fortschritt, 22.12.2023, Beitrag im Rotary Magazin. Download
  • „Haasenburg-Skandal – Wegsperren von Kindern und Jugendlichen war und ist keine Lösung“ (Stellungnahme der BAG Kindheit und Jugend der LINKEN und des bundesweiten Aktionsbündnisses gegen geschlossene Unterbringung anlässlich des Urteils des Verwaltungsgerichts Cottbus vom 23.11.2023) (08.12.2023) Download
  • Erklärung des Vorstandes des Landesjugendrings Hamburg zum Bruch des Vertrauensverhältnisses durch das Landesjugendamt: „Engagierte junge Menschen unter Generalverdacht“ (05.12.2023) Download
  • „Beschäftigte der Sozialen Arbeit am Limit!“
    Gemeinsame Fachveranstaltung des ver.di Fachvorstands Erziehung, Bildung und Soziale Arbeit & dem Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg e.V. mit Dr. Elke Alsago (Leiterin der ver.di Bundesfachgruppe für Erziehung, Bildung und Soziale Arbeit) am 3. November 2023 (Einladung  |  Präsentation zum Vortrag)
  • Positionspapier (Mai 2023): Familien brauchen einen guten Rahmen. Pflegefamilien erst recht! Sonst zahlen Kinder den Preis und gehen leer aus. Ein Appell!
    Familien für Kinder gGmbH, PFIFF gGmbH Pflegekinder und ihre Familien, PiB – Pflegekinder in Bremen gemeinnützige GmbH. Download
  • Michael Lindenberg/Ronald Prieß: Stationäre Jugendhilfe und der Einsatz von Sicherheitsdiensten: Keine Wahlverwandtschaft, sondern Widerspruch, in FORUM für Kinder- und Jugendarbeit 3-2022, 4-2022, 1-2023
  • Positionspapier „Krise als neue Normalität?“ Wie können Jugendämter ihre Verantwortung zur Ausgestaltung einer krisenbezogenen sozialen Infrastruktur für alle Kinder, Jugendlichen und Familien wahrnehmen und was brauchen sie dazu?
    Das Positionspapier ist im November 2022 in Zusammenarbeit des Instituts für Sozialpädagogische Forschung Mainz (ism gGmbH) und 30 Jugendamtsleitungen aus verschiedenen Bundesländern entstanden. Download
  • Stein, Matthias (2022): Die angepasste Profession der Sozialen Arbeit im Handlungsfeld der Allgemeinen Sozialen Dienste als Komponente der Hamburger Bezirksämter, in: Wendt, Peter-Ulrich (2022): Kritische Soziale Arbeit. Beltz Juventa, Weinheim Basel, S. 171-189. Download
  • Sprecherrat der LAG ASD Hamburg: Stellungnahme der LAG ASD zum Abschlussbericht des Projekts Qualitätsdialoge – Jugendamt in Bewegung (erschienen in: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit 3-4-2021)  Download
  • Michael Klundt – „Kinderrechte und Kinderarmut im Corona-Kapitalismus“, Präsentation in der LAG Kindheit und Jugend, Hamburg am 18. März 2021. Download
  • Michael Klundt (2020): Krisengerechte Kinder statt kindergerechtem Krisenmanagement? Auswirkungen der Corona-Krise auf die Lebensbedingungen junger Menschen, Studie für die Bundestagsfraktion DIE LINKE. Download
  • Wolfgang Hammer (2019): Zeit zum Handeln. Erkenntnisse und Konsequenzen aus dem Abschlussbericht der Enquetekommission (erschienen in: FORUM für Kinder- und Jugendarbeit 1/2019, S. 62-68) Download
  • Enquete-Kommission „Kinderschutz und Kinderrechte weiter stärken“: 70 Empfehlungen für den besseren Schutz von Kindern (Januar 2019)
  • Zivilgesellschaftlicher Aufruf zur Einrichtung einer Enquetekommission in Hamburg: „Die Rechte von Kindern und Jugendlichen umsetzen – für eine nachhaltige Stärkung der Daseinsvorsorge für junge Menschen.“ (2016) Download
  • Aufwachsen in gemeinsamer Verantwortung. Streitschrift für eine Enquete-Kommission Jugendhilfe (2014) – Redaktionskollektiv: Mehmet Yildiz, Karoline Korring, Sabine Kümmerle, Timm Kunstreich, Peter Meyer, Manfred Neuffer, Ronald Prieß, Özgür Yildiz. Download
  • Minderheitenbericht der Fraktion DIE LINKE im parlamentarischen Sonderausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft zum Tod des Mädchens Chantal: Krise der Kinder- und Jugendhilfe in Hamburg (2014). Mitwirkende: Mehmet Yildiz, Özgür Yildiz, Peter Meyer, Ronald Prieß. Download

Forderungs- und Positionspapiere:

  • Öffentlicher Brandbrief gemeinnütziger Kita-Träger Hamburgs: Unsere Kinder brauchen mehr! (14.01.2025) Download
  • Ordnungsstiftende Ansätze in die Straßensozialarbeit integrieren?! Positionspapier der LandesArbeitsGemeinschaft Straßensozialarbeit (September 2024) Download
  • OKJA strukturell absichern! Forderungspapier von der AG Träger in der OKJA (19.09.2024) Download
  • „Umdenken und Handeln für eine bedarfsgerechte Soziale Stadtteilarbeit“ (Aufruf von Aktiven aus sozialen Einrichtungen zu den Beratungen über den Hamburger Doppelhaushalt 2023/24 (02.12.2022)) Download
  • „Für eine bedarfsgerecht ausfinanzierte Soziale Arbeit“  (Forderungspapier des Ratschlags Hamburger Sozialeinrichtungen (Mai 2021)) Download

Stellungnahmen von Stadtteilkonferenzen:

  • Stellungnahme der Stadtteilkonferenz Billstedt zu aktuellen Problemlagen im Stadtteil (beschlossen vom 04.12.2023) Download

Beschlüsse von Bezirksversammlungen und Jugendhilfeausschüssen:

  • Jugendhilfeplanung im Bezirk Bergedorf (24.09.2024) – Präsentation | Download
  • Empfehlungen aus der Jugendhilfeplanung Altona als Schwerpunktsetzung für die Arbeitsbereiche OKJA, JSA, SAJF, SIN, FamFö, FH ab dem Haushaltsjahr 2025 bis 2030 (inklusive ausführliche Präsentation zu Ergebnissen der Jugendhilfeplanung Altona 2025, Unterausschuss Haushaltsangelegenheiten (JHA), 15.05.2024) Download | Quelle
  • „Gemeinsame Schritte zur Stärkung der Jugendhilfe in Harburg: Entwicklung eines Forderungspapiers und Kooperation mit Sozialbehörde (OKJA, FamFö, SAE und Jugendsozialarbeit)“ (Interfraktioneller Antrag der Fraktionen Die Linke, Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP und CDU sowie die Vertreter:innen der freien Träger der Jugendhilfe im JHA Harburg) – so beschlossen in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses Harburg am 03.04.2024 als Empfehlung für die Bezirksversammlung (30.04.2024) Download | Quelle
  • „Sicherung der umfassenden Auskömmlichkeit der OKJA, Jugendsozialarbeit, FamFö und SAE-Projekte: Finanzielle und personelle Ausstattung deutlich verbessern!“ (Beschluss der Bezirksversammlung Altona vom 27.04.2023) Download | Quelle + Stellungnahme der BAGSFI
  • Algorithmus – Instrument der Jugendhilfeplanung (Version September 2020) – Jugendhilfeausschuss / Bezirksamt Wandsbek (21.10.2020) Download

Streikreden:

  • Streikrede von Matthias Stein am 16.11.2023 in Hamburg Wandsbek aus Anlass der Tarifauseinandersetzung um den TV-L  („Die fast unlösbare Aufgabe besteht darin, weder von der Macht der anderen, noch von der eigenen Ohnmacht sich dumm machen zu lassen“ (Adorno)), erschienen im gilde-rundbrief, Gilde Soziale Arbeit, Northeim und Dresden, 78. Jg., Heft 2/2024, Seite 18-19. Download

Schriftliche Kleine Anfragen (SKA) und Große Anfragen (GA) und Antworten des Hamburger Senats:

(Alle Anfragen und weitere Drucksachen sind (auch) über die Parlamentsdatenbank unter https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/ abrufbar.)