Bericht über den Kinder- und Jugendhilfegipfel am 4. April 2025

Auf der Seite zum Kinder- und Jugendhilfegipfel am 4. April 2025 ist nun ein erster Bericht über die Veranstaltung zu finden. In den nächsten Tagen werden weitere Elemente zur Dokumentation und Auswertung folgen. Die Erklärung „Kinder- und Jugendhilfe kann nicht neutral sein – sie muss sich positionieren! Zum Neutralitätsgebot als Disziplinierungsinstrument“ kann hier als gestaltetes Flugblatt heruntergeladen werden:  

In Hamburg tut sich was! – Zum Jugendhilfe-Gipfel am 4. April

Der zweite Kinder- und Jugendhilfegipfel unter dem Motto „Tu was, Hamburg!“, der am Freitag, d. 4. April in den Räumlichkeiten der Patriotischen Gesellschaft von 1765 stattgefunden hat, war mit über 150 Teilnehemerinnen und Teilnehmern sehr gut besucht. In sechs Workshops, einer Vollversammlung und im Rahmen einer Podiumsdiskussion wurde angeregt diskutiert und Schritte für weitere Aktivitäten verabredet. Der NDR berichtete hier und hier über den Gipfel. Im Rahmen der Vollversammlung wurd…

Aufruf und Programm zum Kinder- und Jugendhilfegipfel II (4.4.25) online

Es ist soweit: Am Freitag, d. 4. April 2025 findet von 9-16 Uhr der nächste Kinder- und Jugendhilfegipfel unter dem Motto „Tu was, Hamburg!“ statt. Dieses mal in den Räumlichkeiten der Patriotischen Gesellschaft von 1765 (Trostbrücke 6). Mit sechs verschiedenen Workshops (u.a. mit Basement e.V., Prof. Dr. Nikolaus Meyer (Uni Fulda), Kerstin Kubisch-Piesk (BAG ASD), Prof. Dr. Michael Klundt (HS Magdeburg-Stendal), Helen Vogel (SJD-Falken Hamburg), Dr. Wolfgang Hammer sowie Kollegen…

Zur Fachveranstaltung zum Eckpunktepapier „‚Housing First‘ – auch für junge Menschen“ am 21.2.25 (Update vom 5.3.2025)

Am Freitag, den 21.2.25 hat die Fachveranstaltung zum Eckpunkte- und Grundlagenpapier „‚Housing First‘ – auch für junge Menschen!“ der AG Wohnungen für Straßenkinder im Wichernsaal der Evangelischen Hochschule stattgefunden. Mit 120 Teilnehmer*innen über den Tag war sie sehr gut besucht. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg! Von Seiten der Fachbehörde war zu vernehmen, dass die Gespräche mit den Verfassern des Eckpunktepapiers fortgesetzt werden sollen und dass bereits in diesem Jahr…

Fachveranstaltung „Obdachlose Kids von der Straße holen!“ (21.02.25)

Am 21. Februar 2025 von 9:30 – 14:30 Uhr im Wichern-Saal des Rauhen Hauses, Horner Weg 190, 22111 Hamburg Es ist inzwischen Alltag in vielen Großstädten – so auch in Hamburg: Immer mehr Minderjährige und junge Erwachsene sind ohne Obdach. Der Mittelpunkt in ihrem Leben ist die Straße. Sie pendeln zwischen der Straße und der Kinder‐ und Jugendhilfe, kommen zwischendurch bei Freunden und Bekannten unter oder kehren – in vielen…

Öffentliche Anhörung der Beschäftigten in der Kinder- und Jugendhilfe gefordert

Mit einer Presseerklärung vom 23.10.2024 hat das Netzwerk „Tu was, Hamburg!“ eine öffentliche Anhörung der Beschäftigten in der Kinder- und Jugendhilfe im Familienausschuss der Hamburgischen Bürgerschaft gefordert. Die Presseerklärung steht hier zum Download bereit: Presse.  Update (25.10.2024): Die taz hat unsere PM aufgegriffen und darüber berichtet: https://taz.de/Hamburger-Sozialpolitik-vor-der-Wahl/!6038980/ Die Beschäftigten in der gesamten Kinder- und Jugendhilfe arbeiten am Limit! Belastende Arbeitsbedingungen und Fachkräftemangel sind keine Spezialität der Kindertageseinrichtungen. Um die öffentliche…

Forderungspapier „OKJA strukturell absichern!“

Die Arbeitsgruppe „Träger in der OKJA“ hat ein Forderungspapier unter der Überschrift „OKJA strukturell absichern!“ erarbeitet, das von 23 Trägern unterzeichnet wurde und auch von zahlreichen solidarischen Einzelpersonen unterstützt wird. Ihr findet es hier zum Download. Das Papier wurde am 26.9.24, dem „Tag der OKJA 2024“ an den Haushaltsausschuss der Bürgerschaft übergeben und im Vorfeld an Melanie Schlotzhauer, Andreas Dressel und Katharina Fegebank versendet, um die Leitungen der Sozialbehörde, Finanzbehörde…

Solidarität mit den Aktionen verschiedener Arbeitsbereiche der Kinder- und Jugendhilfe im September

Das Netzwerk „Tu was, Hamburg!“ arbeitet daran, grundlegende Verbesserungen in der Kinder- und Jugendhilfe durchzusetzen und will dazu beitragen, sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsame Handlungsperspektiven zu entwickeln. Besonders aufmerksam machen wollen wir auf folgende Aktionen im September 2024: Ab September starten die gewerkschaftlichen Auseinandersetzungen zum sogenannten „Entlastungstarif“ in Hamburg (wie auch in Berlin); Nach wie vor wird eine Stadtstaatenzulage u.a. für Hamburg gefordert. 19.09. Sternmarsch-Demonstration des Kita-Netzwerks, Start um…

Lektüretipp: „Wie tickt die Jugend? Über junge Wähler, Rechtsruck und den Extremismus der Mitte“

Am 6.9.24 ist ein lesenswerter Artikel von Michael Klundt (Prof. für Kinderpolitik im Fachbereich Angewandte ­Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal) erschienen, den wir empfehlen möchten, da er für die aktuellen jugendpolitischen Diskussionen wertvolle Erkenntnis beinhaltet. Klundt hat für den Artikel eine ganze Reihe aktueller Studien zu den politischen Einstellungen und Haltungen der Jugend in Deutschland ausgewertet. Er diskutiert die zentralen Befunde, setzt sich kritisch mit ihrer politischen, medialen und wissenschaftlichen Thematisierung…