Lektüretipp: „Wie tickt die Jugend? Über junge Wähler, Rechtsruck und den Extremismus der Mitte“

Am 6.9.24 ist ein lesenswerter Artikel von Michael Klundt (Prof. für Kinderpolitik im Fachbereich Angewandte ­Humanwissenschaften der Hochschule Magdeburg-Stendal) erschienen, den wir empfehlen möchten, da er für die aktuellen jugendpolitischen Diskussionen wertvolle Erkenntnis beinhaltet. Klundt hat für den Artikel eine ganze Reihe aktueller Studien zu den politischen Einstellungen und Haltungen der Jugend in Deutschland ausgewertet. Er diskutiert die zentralen Befunde, setzt sich kritisch mit ihrer politischen, medialen und wissenschaftlichen Thematisierung…

Wolfgang Hammer: Der verlorene Kompass. Ursachen und Auswege aus der Krise der Kinder- und Jugendhilfe

Kürzlich hat Wolfgang Hammer ein Grundlagenpapier zur Krise der Kinder- und Jugendhilfe veröffentlicht. Die Arbeiten an dem Papier begannen 2022 und basieren auf Erfahrungen und Bewertungen aus fünf Jahrzehnten, die durch aktuelle Studien aus den letzten Jahren sowie Daten aus der Bundesjugendhilfestatistik gestützt werden. Darin sind sowohl grundsätzliche Forderungen enthalten als auch pragmatische Vorschläge für eine schrittweise Reform in Zusammenarbeit mit Exekutive, Legislative und zivilgesellschaftlichen Bündnissen wie z.B. „Tu was,…

Housing First – auch für junge Menschen! Grundlagenpapier der AG Wohnungen für Straßenkinder

Wir dokumentieren hier das Eckpunkte- und Grundlagenpapier „‚Housing First‘ – auch für junge Menschen!“ der AG Wohnungen für Straßenkinder in der Endfassung vom Juni 2024 in Verbindung mit der Liste der Erstunterzeichner:innen, darunter der AK Wohnraum für Junge Menschen, Gangway e.V., Hude e.V., LAG Kindheit und Jugend, OHA! Verstärker für Kinder- und Jugendrechte, Ombudsstelle Hamburg in der Kinder- und Jugendhilfe, Alternativer Wohlfahrtsverband SOAL e.V. und Verband Kinder- und Jugendarbeit Hamburg…

Presseerklärung, Resolution und Dokumentation der Vorträge des Kinder- und Jugendhilfegipfels

Mehr als 200 Personen aus allen Arbeitsfeldern der Jugendhilfe, diverse Vertreter:innen der Sozial- und Fachbehörden sowie Aktive aus Wissenschaft, Gewerkschaften und Politik nahmen am Kinder- und Jugendhilfegipfel „Tu was, Hamburg!“ an der HAW Hamburg teil. Auch bundesweit hat die Tagung Resonanz gefunden. Am 7.5.2024 haben wir die Presseerklärung „Aufbruchstimmung in Hamburg“ veröffentlicht. Die von den Teilnehmenden des Gipfels verabschiedete Resolution ist hier abrufbar: Resolution des „Tu was, Hamburg!“-Kinder- und Jugendhilfegipfels am…

Einladung zum Kinder- und Jugendhilfegipfel am 3.5.24

Das Netzwerk „Tu was, Hamburg!“ lädt alle Interessierten zum Kinder- und Jugendhilfegipfel am 3. Mai 2024 ein. Wir verstehen dies als Auftakt zu weiteren Veranstaltungen. Im Netzwerk „Tu was, Hamburg!“ haben sich im September 2023 viele Akteur*innen der Jugendhilfe in Hamburg zusammengeschlossen. Wir wollen gemeinsam einen gesellschafts- und sozialpolitischen Prozess anstoßen, der für grundlegende Verbesserungen in der Kinder- und Jugendhilfe sorgt. Der Kinder- und Jugendhilfegipfel soll dazu beitragen, sich zu…